Allgemeines

Kreative Superbowl-Spots: Highlights der Jahre

Artikelbild Superbowl
Foto: Getty Images
American Football

Die besten Superbowl-Werbungen

Spektakuläre Halftime-Shows, 1.2 Milliarden Liter Bier und 62'000 Menschen im Stadion – der Superbowl ist ein Event der Superlative. Das lockt auch Werbekunden auf den Platz, die sich Jahr für Jahr mit ihren Spots überbieten.

Allein in den USA verfolgten 123 Millionen Fans das Sportereignis live im Fernsehen. Für werbewillige Firmen ist der Event ein hart umkämpftes Pflaster – das äussert sich auch im Preis. Sieben Millionen US-Dollar kostet ein 30-sekündiger Werbeplatz bei dem Mega-Event. Wenn solche Summen fliessen, wird auch bei den Produktionskosten nicht gegeizt. Hier kommen ein paar der kreativsten, teuersten und aussergewöhnlichsten Superbowl-Werbungen der letzten Jahre.

Kawasaki – Business in the Front Party in the Back

Passend zum Frisurtrend lieferte Kawasaki letztes Jahr einen Spot voller Mullets.

Always – Like a Girl

Als Reaktion auf eine Umfrage, die zeigte, dass das Selbstbewusstsein von Mädchen in der Pubertät deutlich abnimmt, lancierte Always 2015 eine grossangelegte Kampange.

Chrysler – Imported from Detroit

Die wohl teuerste Superbowl-Werbung leistete sich die Automarke Chrysler 2014 in einem Werbespot mit Eminem. Neben einem ordentlichen Gehaltscheck für den Star-Rapper dürfte wohl auch die überdurchschnittliche Länge des Clips von zwei Minuten Grund für die Ausgaben in Höhe von 12.6 Millionen US-Dollar gewesen sein.

Apple – Macintosh 1984

Nur der Beste ist gut genug: Für die an George Orwells Klassiker «1984» angelehnte Macintosh Werbung, holte sich Apple den Starregisseur Ridley Scott (Blade Runner) ins Boot.

T-Mobile – Home Internet Feeling

Vor einem Jahr lieferte die Telekommunikationsfirma T-Mobile diesen Werbespot ab. Und beweist: Nicht jede Werbung braucht eine grossartige Idee; ein hochkarätiges Star-Lineup tut's auch ;)

Uber Eats – David and Victoria Beckham forget

Kreativ war 2024 auch Uber Eats bei ihrem Werbespot mit David und Victoria Beckham, angelehnt an eine virale Szene aus ihrer Netflix Doku.

Und hier die Originalszene aus der «Beckham»-Doku (2023):

Hellman's – When Sally Met Hellmann's

Eine Parodie wird es auch dieses Jahr am Superbowl zu sehen geben. Ein amerikanischer Mayonnaisehersteller setzt auf eine Neuinterpretation der ikonischen Restaurantszene aus dem FIlmklassiker «When Harry Met Sally» (1989).

Zum Vergleich hier das Original:

Schon gewusst?
Spannende Fakten zum Superbowl
Der erste Superbowl fand 1967 statt und die Eintrittskarten kosteten damals nur je 12 US-Dollar, ein Bruchteil der heutigen Preise.
Beim Superbowl werden mehr als 12 Millionen Pfund Avocados verbraucht, um genug Guacamole für die grossen Partys rund um das Event bereitzustellen.
Rund 14.6 Millionen Amerikaner bestellten während des letzten Superbowls Pizza, was einer der geschäftigsten Tage des Jahres für Pizzerien ist.
Beyoncé war die erste Frau afroamerikanischer Herkunft, die zweimal in der Superbowl Halftime Show auftrat, und zwar 2013 und 2016.
Jedes Jahr stürmen Fans den Sportartikelmarkt, was um den Superbowl herum circa 120 Millionen US-Dollar an Merchandising trägt.
Mehr anzeigen
Quelle: CH Media
veröffentlicht: 2. Februar 2025 00:00
aktualisiert: 2. Februar 2025 00:00